20. Arbeitnehmertag im Bezirk Bruck/L im Zeichen der Pendler- und Wehrpflichtdiskussion

Guten Ein- und breiten Überblick nach zahlreichen Bürgerkontakten

„Rund 5.800 Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer im Bezirk Bruck/L sind Pendler, bzw. beziehen eine Pendlerpauschale. Mit der neuen NÖ Pendlerhilfe und unserem Pendler-Euro-Modell für eine bundesweite Reform der Pendlerpauschale haben wir Arbeitnehmervertreter in diesem Jahr bereits viel für die Pendlerinnen und Pendler auf den Weg gebracht. Dennoch wollen wir am Arbeitnehmertag auch erfahren, wo wir in Zukunft sonst noch helfen können. Nach rund 350 Bürgerkontakten haben wir einen guten Ein- und breiten Überblick über die vielfältigen Anliegen bekommen“, betont NÖAAB-Bezirksobmann Bgm. Gerhard Schödinger anlässlich des 20. Arbeitnehmertages. „Fest steht jedenfalls, dass u.a. eine mögliche Abschaffung der Wehrpflicht und des Zivildienstes den Menschen Sorge bereitet. Deshalb werden wir uns dazu, bis zur Volksbefragung am 20. Jänner, noch intensiv einbringen - für ein klares und deutliches Ja zur Wehrpflicht. Auch wenn es bundesweit eine knappe Entscheidung werden soll, so ist bei uns im Bezirk eine deutliche Mehrheit für die Wehrpflicht und für den Zivildienst“, so Schödinger. „Der NÖ Arbeitnehmertag ist wie der 1. Mai, nur dass wir an diesem Tag auch arbeiten. Wir haben also kein Feiertags- sondern ein Arbeitsprogramm zusammengestellt. Schon am frühen Morgen standen Funktionäre auf diversen Bahnhöfen, um unsere Pendler über den NÖ Pendlereuro zu informieren. Anschließend erfolgten Betriebsbesuche bei der Fa. Cemex in Bad Deutsch Altenburg, der Fa. Müller Glas in Göttlesbrunn, der Fa. Möbel Halter in Bruck sowie einiger Bank- und Autohäuser. „Wir haben uns auch für ausführliche Gespräche mit den Mitarbeiterinnen des Pflegeheims in Hainburg sowie den Mitarbeitern der Bezirksstelle des Roten Kreuzes in Götzendorf Zeit genommen“, meint Schödinger abschließend und betont den enormen Einsatz und Zusammenhalt des Pflegepersonals einerseits und die vielen und sehr wertvollen freiwilligen Stunden unserer Zivildienstmitarbeiter andererseits. „Ich möchte mich deshalb auch bei allen Funktionären, Mitgliedern und Helfern bedanken, die entscheidend mitgewirkt und bei diesem Arbeitnehmertag tatkräftig mitgearbeitet haben“, so Gerhard Schödinger.