Energie-Erlebnis-Werkstatt für Jugendliche im Energiepark BRUCK/L.

Auf Einladung von Energie-Landesrat Dr. Stephan Pernkopf und der Energiebewegung NÖ besuchten 100 Jugendliche aus Niederösterreich am 31. August 2015 die erste „Energie-Erlebnis-Werkstatt“. Schauplatz war der Energiepark in Bruck an der Leitha, wo die verschiedenen Formen Erneuerbarer Energie hautnah erlebbar sind.

Ein Mal im Leben in schwindelerregende Höhen steigen und den atemberaubenden Ausblick von einem Windrad genießen, die Produktion von Fernwärme in einem Heizwerk miterleben, in mit Strom betriebenen Karts um die Wette fahren und die eigene Geschicklichkeit beweisen und Antworten auf alle Fragen zu Sonnenenergie, Windenergie, Wasserkraft und Biomasse erhalten. Das bot die erste „Energie-Erlebnis-Werkstatt“ Jugendlichen aus ganz Niederösterreich im Energiepark Bruck an der Leitha.

 

Energie-Landesrat Dr. Stephan Pernkopf begleitete die Gruppe ein Stück weit durch den spannenden Tag und erklärte ihnen, warum Niederösterreich eine Energiewende braucht: „Wir wollen Strom zur Gänze aus Erneuerbaren Energien erzeugen. Das macht uns unabhängig von teuren Energieimporten und kommt der Umwelt zugute.“ Jeder Beitrag zähle, etwa Stromsparen im eigenen Haushalt und das gehe kinderleicht. Wer sich für Erneuerbare Energien interessiert, findet in Niederösterreich gute Ausbildungsmöglichkeiten und hat später gute Chancen, das Gelernte zum Beruf zu machen.

 

Jugendliche zu EnergiebotschafterInnen machen

„Unser Anliegen war, aus den Jugendlichen begeisterte Energiebotschafterinnen und -botschafter zu machen, die das Erlernte hinaustragen in ihre Familien und ihren Freundeskreis. Das ist uns sichtlich gelungen“, freut sich Dr. Herbert Greisberger, Geschäftsführer der Energie- und Umweltagentur NÖ über den Erfolg der ersten „Energie-Erlebnis-Werkstatt“. Auf der Plattform www.energiebewegung.at können die Jugendlichen ihre zukünftigen Energietaten veröffentlichen und andere zum Mitmachen bewegen.  

 

Der Energiepark Bruck an der Leitha wurde nicht zufällig als Veranstaltungsort ausgewählt. Der Park gilt als Pionier bei der Nutzung Erneuerbarer Energie. In den letzten 20 Jahren wurden dort Projekte zu Biogas, Biomasse-Fernwärme, Photovoltaik und Wind erfolgreich realisiert und damit – neben der Bewusstseinsbildung und Wissensvermittlung – sichtbare Beispiele für den Einsatz erneuerbarer Energieformen geschaffen.

 

Weitere Informationen

Energie- und Umweltagentur NÖ, 02742 219 19 oder www.energiebewegung.at/erlebniswerkstatt