FCG-NÖ und NÖAAB zu Gast bei Othmar Karas

Ein weiteres Mal kam die Gruppe des NÖAAB und der FCG Niederösterreich mit vielen bekannten Gesichtern ins Europäische Parlament zu Besuch, um Vizepräsident Othmar Karas zu treffen und ihn u.a. über die vieldiskutierte und umstrittene Konzessionsrichtlinie und über Jugendarbeitslosigkeit zu befragen.

Davor erklärte Othmar Karas das Zustandekommen von Entscheidungen in den Institutionen der EU: so gebe es keine Kompetenz, der die VertreterInnen der Mitgliederstaaten nicht zugestimmt hatten und keine Entscheidung, bei der sie nicht dabei waren. Es werde sowohl eine Mehrheit der Bürgerkammer als auch der Länderkammer gebraucht, sonst käme es zu keiner europäischer Regelung. WIR als Bürger sind Teil der Gemeinschaft und somit auch mitverantwortlich, kamen die BesucherInnen überein. Der Bezirk Bruck war durch KR Renate Kousal vertreten.

Davor erklärte Othmar Karas das Zustandekommen von Entscheidungen in den Institutionen der EU: so gebe es keine europäische Kompetenz, der die VertreterInnen der Mitgliedstaaten nicht zugestimmt hätten und keine Entscheidung, bei der sie nicht dabei waren. Es werde sowohl eine Mehrheit der Bürgerkammer als auch der Länderkammer gebraucht, sonst käme es zu keiner europäischer Regelung. WIR als Bürger sind Teil der Gemeinschaft und somit auch mitverantwortlich, kamen die BesucherInnen überein. - See more at: www.othmar-karas.at/de/besuchergruppen.php

Davor erklärte Othmar Karas das Zustandekommen von Entscheidungen in den Institutionen der EU: so gebe es keine europäische Kompetenz, der die VertreterInnen der Mitgliedstaaten nicht zugestimmt hätten und keine Entscheidung, bei der sie nicht dabei waren. Es werde sowohl eine Mehrheit der Bürgerkammer als auch der Länderkammer gebraucht, sonst käme es zu keiner europäischer Regelung. WIR als Bürger sind Teil der Gemeinschaft und somit auch mitverantwortlich, kamen die BesucherInnen überein. - See more at: www.othmar-karas.at/de/besuchergruppen.php

Davor erklärte Othmar Karas das Zustandekommen von Entscheidungen in den Institutionen der EU: so gebe es keine europäische Kompetenz, der die VertreterInnen der Mitgliedstaaten nicht zugestimmt hätten und keine Entscheidung, bei der sie nicht dabei waren. Es werde sowohl eine Mehrheit der Bürgerkammer als auch der Länderkammer gebraucht, sonst käme es zu keiner europäischer Regelung. WIR als Bürger sind Teil der Gemeinschaft und somit auch mitverantwortlich, kamen die BesucherInnen überein. - See more at: www.othmar-karas.at/de/besuchergruppen.php

Davor erklärte Othmar Karas das Zustandekommen von Entscheidungen in den Institutionen der EU: so gebe es keine europäische Kompetenz, der die VertreterInnen der Mitgliedstaaten nicht zugestimmt hätten und keine Entscheidung, bei der sie nicht dabei waren. Es werde sowohl eine Mehrheit der Bürgerkammer als auch der Länderkammer gebraucht, sonst käme es zu keiner europäischer Regelung. WIR als Bürger sind Teil der Gemeinschaft und somit auch mitverantwortlich, kamen die BesucherInnen überein. - See more at: www.othmar-karas.at/de/besuchergruppen.php

Davor erklärte Othmar Karas das Zustandekommen von Entscheidungen in den Institutionen der EU: so gebe es keine europäische Kompetenz, der die VertreterInnen der Mitgliedstaaten nicht zugestimmt hätten und keine Entscheidung, bei der sie nicht dabei waren. Es werde sowohl eine Mehrheit der Bürgerkammer als auch der Länderkammer gebraucht, sonst käme es zu keiner europäischer Regelung. WIR als Bürger sind Teil der Gemeinschaft und somit auch mitverantwortlich, kamen die BesucherInnen überein. - See more at: www.othmar-karas.at/de/besuchergruppen.php