Generalsanierung für Fahrbahnerneuerung der B9 in REGELSBRUNN

Die Landesstraße B9 wird im Ortsgebiet von Regelsbrunn (Gemeinde Scharndorf) auf eine Länge von rund 1,2 km generalerneuert.

 

Landtagspräsident Ing. Hans Penz nahm am 23. Juni 2016 in Vertretung von Landeshauptmann Dr. Erwin Pröll im Beisein von Straßenbaudirektor-Stv. DI Rainer Irschik und Bürgermeister Hubert Zwickelstorfer den offiziellen Baubeginn für die Fahrbahnerneuerung vor.

Auf Grund des Alters der Straßenkonstruktion und den vorhandenen Fahrbahnschäden entspricht die Fahrbahn der Landesstraße B 9 im Ortsgebiet von Regelsbrunn nicht mehr den heutigen modernen Verkehrserfordernissen. Aus diesem Grund hat sich der NÖ Straßendienst dazu entschlossen diesen Abschnitt zu sanieren. Ausführung: Durch die Gemeinde Scharndorf erfolgte im Vorfeld zu den Bauarbeiten die Erneuerung einer Stützmauer neben der Landesstraße B9, sowie Sanierungsmaßnahmen an den Entwässerungen. Auf einer Sanierungsfläche von rund 9.800 m² der Landesstraße B 9 wird die schadhafte Fahrbahn abgefräst und eine 10 cm starke bituminöse Tragschicht, eine 10 cm starke Binderschicht und eine 3 cm starker Belag eingebaut. Verkehrsbehinderungen:Abschnitt 1  (westl. Ortsbeginn bis Kreuzung B9 / Bahnweg / Haslauer Weg):Halbseitige Verkehrsführung mit Ampelregelung: Die Bauarbeiten in diesem Bereich werden vom 04.07.2016 bis längstens 15.07. 2016 unter halbseitiger Verkehrsführung mit Ampelregelung durchgeführt. Da die Einmündung des Haslauer Weg in die B9 in dieser Zeit gesperrt ist, erfolgt die Zu- und Abfahrt zum betreffenden Siedlungsgebiet über die Donaulände. Die Zu- und Abfahrt zum Bahnweg ist über die östliche, der beiden Parkplatzzufahrten zur B9 gewährleistet. Abschnitt 2 (Kreuzung B 9 / Bahnweg / Haslauer Weg – östl. Ortsende)Halbseitige Verkehrsführung: Als Bauzeit für diesen Bereich sind maximal 5 Wochen (vom 18.07.2016 bis 19.08.2016) vorgesehen. Die Arbeiten werden hier unter halbseitiger Verkehrsführung durchgeführt. Die Fahrspur Richtung Hainburg (Bratislava) wird über den Bahnweg und die L 164 nach Scharndorf und von hier über die L 2038 zurück zur Landesstraße B 9 in Wildungsmauer umgeleitet. Die Fahrspur Richtung Fischamend (Wien) bleibt am Bestand der B 9 und wird je nach Baufortschritt auf der nördlichen bzw. südlichen Hälfte der B 9 geführt. Während der Bauzeit wird der Bahnweg als Einbahn Richtung Osten geführt. Die Zufahrt zur L 164 von der B 9 aus, wird für diese Zeit mit einem allgemeinen Fahrverbot gesperrt. Die Zufahrt zum Bahnhof für Fahrzeuge von der B 9 aus Richtung Hainburg ist über die Umleitung (Bahnweg) bzw. über Scharndorf möglich. Die Bauarbeiten werden durch die Straßenmeisterei Bruck an der Leitha, der Brückenmeisterei Alland  sowie durch regionalem Bau- und  Lieferfirmen durchgeführt. Die Gesamtbaukosten für die Fahrbahnerneuerung belaufen sich auf rund € 1,0 Mio. welche vom Land NÖ getragen werden. Der NÖ Straßendienst ersucht die VerkehrsteilnehmerInnen um ihr Verständnis während den Bauarbeiten.