Goldenes Ehrenzeichen für Bürgermeister Speckl aus Rohrau

Bürgermeister Herbert Speckl wurde am 26. Februar 2013 im Landtagssaal der NÖ Landesregierung vom Landeshauptmann Erwin Pröll in Würdigung seiner Verdienste für die Marktgemeinde Rohrau das Goldene Ehrenzeichen für Verdienste um das Bundesland Niederösterreich verliehen.

Bgm. Herbert Speckl begann 1969 eine Lehre als Mechaniker in Bruck/Leitha bei der Firma Krakhofer.  Nach erfolgreichem Abschluss dieser Mechanikerlehre bildete er sich weiter und erwarb bei der Kammer der gew. Wirtschaft die Berechtigung für die Lehrlingsausbildung für Mechaniker. Er übte seinen Beruf als Kfz-Mechanikermeister viele Jahre in Wien aus, wobei er mit vielen Bediensteten arbeiten durfte. Im Jahre 1989 übernahm er den landwirtschaftlichen Betrieb von seinen Eltern und seinen Schwiegereltern. Seit diesem Zeitpunkt führt er gemeinsam mit seiner Gattin diese beiden landwirtschaftlichen Betriebe in hervorragender Weise. Trotz seiner vielen Arbeit entschied er sich 1990 in der Öffentlichkeit mitzuarbeiten und wurde am 24. 4. 1990 zum GF. Gemeinderat und Ortsvorsteher der Marktgemeinde Rohrau gewählt. Da er sich in der Gemeindepolitik große Wertschätzung erfreute, wurde er bereits am 9. 12. 1997 zum Vize-Bürgermeister gewählt. Auf Grund seiner Beliebtheit und seiner hervorragenden Arbeit für die Allgemeinheit und für die Gemeinde wurde er am 20. 1. 2000 zum Bürgermeister der Marktgemeinde Rohrau gewählt. Dieses Amt führt er bis zum heutigen Tag zur vollsten Zufriedenheit unserer Bevölkerung aus. Während seiner Amtszeit wurden von ihm folgende Tätigkeiten vorgenommen bzw. Neuerungen eingeführt: · Schaffung von Gemeindebauplätzen mit vernünftigen Preisen für unsere Jugend · Sanierung und Ausbau der Feuerwehrhäuser in allen Ortschaften · Verbesserung der Infrastruktur (Straßenbau, Kanal- und Wasserleitungsnetz) · Erneuerung der Straßenbeleuchtung · Einführung von mehreren jährlichen kulturellen Veranstaltungen wie Open-Air-Konzerte, Haydnmarkt, Essen zu Haydn’s Zeiten. · Förderung der ortsansässigen Vereine wie Feuerwehren, Musik und Sportvereine · Umbau des Kindergarten auf einen 3-gruppigen Kindergarten · Schaffung von neuen Kinderspielplätzen in allen Ortschaften · Einführung schulischer Nachmittagsbetreuung und Ferienbetreuung für unsere Kinder · Ausbau der Feldwege mit Asphaltfahrbahnen welche auch von Radfahrern, Skatern usw. verwendet werden · Sanierung des bestehenden Hochwasserschutzdammes   Im Jahre 2008 übernahm er große Verantwortung für den Bezirk Bruck/Leitha und Neusiedl/See und wurde zum Obmann des Abwasserverbandes Großraum Bruck/Leitha-Neusiedl/See gewählt. Wir gratuliert ihm recht herzlich zu der hohen Auszeichnung und wünschen ihm weiterhin alles Gute und vor allem viel Gesundheit.