WLAN ist Hilfe zur Selbsthilfe
Gemeinderat Patrick Steger: "Kostenloses WLAN ist nicht nur ein Service am Bürger, sondern es ist auch Hilfe zur Selbsthilfe. Arbeitsplätze, Wohnungen, Nachrichten, alles wird heutzutage online gesucht. Dank Wikipedia steht uns zum ersten mal unendliches Wissen zur Verfügung, auf das muss der Bürger kostenlosen Zugriff haben. Gut Ding braucht Weile - der Einsatz hat sich gelohnt."
Sicherheit und Jugendschutz große geschrieben
Stadtrat Alexander Petznek: "Freies WLAN sollte es in jeder Gemeinde geben, die Kosten sind gering, der soziale Mehrwert enorm. Ebenso wird bei unserem System Sicherheit und Jugendtauglichkeit groß geschrieben. Der Nutzer kann keine illegalen oder nicht jugendfreie Inhalte downloaden. Der kostenlose aber begrenzte Internetzugang soll Bürgern und Touristen Zugang zu Wissen und Informationen ermöglichen."
Smart-Citities haben enormes Potential
Gemeinderat Leonhard Ortner: "Wenn es um digitale Innovationen geht, haben Gemeinden noch einiges aufzuholen. Die Möglichkeiten der Digitalisierung und der Vernetzung können sich die öffentliche Einrichtungen oft noch nicht vorstellen, das Potential ist enorm. E-Government, Community-Wissen und Open Data sind jetzt nur Schlagwörter, aber die Smart-Cities müssen kommen. Freies WLAN ist der erste Schritt, da ist mehr möglich."