Am 14.7. 2011 besuchten Mitglieder des ÖVP-Regierungsteams mit Vizekanzler Außenminister Spindelegger an der Spitze Ökostromanlagen in Österreich und u.a. den Windpark Bruck/Leitha. Ziel der ÖVP ist eine grüne Energiezukunft für Österreich. Bis 2015 soll Österreich atomstromfrei sein, bis 2020 werden mehr als 80 Prozent des heimischen Stroms aus erneuerbaren Energiequellen bezogen werden. "Wir machen schwarze Politik für grünen Strom. Österreich zeigt den Weg, Europa wird folgen", sagt Spindelegger. 50 Millionen Euro werden im ersten Jahr bereits in neue Stromprojekte investiert werden. Bis 2012 ist zudem ein neues Energieeffizienzgesetz geplant. Neben Vizekanzler Außenminister Spindelegger nahmen Finanzministerin Fekter, Energieminister Mitterlehner, Umweltminister Berlakovich und Generalsekretär Rauch am "Tag der Erneuerbaren Energie" teil. Besucht wurden auch maßgebliche Kraftwerke für erneuerbare Energie in Wien, Niederösterreich und Burgenland. Das Ziel von ÖVP-Bundesparteiobmann Michael Spindelegger ist "Raus aus Atom, Rein in Erneuerbare". Das von den Ministern Reinhold Mitterlehner und Niki Berlakovich initiierte neue Ökostromgesetz bringt Österreich Energieautarkie, Versorgungssicherheit und ist ein wichtiger Beitrag zum Klimaschutz. Der wirtschaftliche Faktor der erneuerbaren Energie sichert Arbeitsplätze und Wohlstand.
"Tag der Erneuerbaren Energie" - Eine Tour für die Energiewende mit hochrangigen Politikern der ÖVP im Bezirk BRUCK/L.




