"Fairer Handel" ist ein Begriff, der einem ständig wachsenden Publikum bekannt wird. Dabei geht es darum, Kleinbauern in armen Ländern, etwa in Afrika, direkt zu unterstützen und Waren um einen fairen Preis zu erstehen. Die Gemeinde Trautmannsdorf hat sich, dank der Initiative des G21-Kernteams, der Aufklärung zu diesem Thema verschrieben. So gab es bereits zahlreiche Veranstaltungen zu diesem Thema und auch in den Nahversorgern der Katastralgemeinden werden faire Produkte verkauft. "Wir wollen aufklären und auch in Vereinen oder Betrieben Fairtrade säen", betont Bürgermeister Heinz-Christian Berthold. Für das große Engagement erhielt Trautmannsdorf nun im Rahmen einer Veranstaltung in der Volksschule als erste Kommune im Berzirk die Auszeichnung zur "Fairtrade"-Gemeinde. Bundesrat Gerhard Schödinger bezeichnete das Kaufen von fairen Produkten als "menschliche Geste".
Verleihung "Fairtrade" - Gütesiegel an die Gemeinde Trautmannsdorf
Stellvertretend für Landeshauptmann Dr. Erwin Pröll überreichte Bundesrat Gerhard Schödinger vergangenen Freitag der Gemeinde Trautmannsdorf die Auszeichnung "Fairtrade-Gemeinde".




