Impulse für Wirtschaft und Wachstum
Fakt ist: Österreich braucht Wachstum.
Nachhaltiges Wachstum hängt von einer starken Wirtschaft ab.
Und um gut wirtschaften zu können, brauchen wir Impulse!
Daher hat der Wirtschaftsbund nicht locker gelassen, und konnte u.a. folgende Impulse im Regierungspaket verankern:
- 200 Mio. Euro für Offensivmaßnahmen zur Stärkung des Wachstums in den Jahren 2014/2015 (z.B. Sanierungsbonus)
- Abschaffung der Gesellschaftssteuer
- Einführung einer Mittelstandsfinanzierungsgesellschaft NEU
- Ausweitung der Internationalisierungsoffensive, um den Export zu stärken
- Crowdfunding- und Bürgerbeteiligungsmodelle als neue Möglichkeiten für Finanzierungen
- Arbeitszeitflexibilisierung
Entlastung des Faktors Arbeit
Die Senkung der Lohnnebenkosten gehört zu den wichtigsten Forderungen des Wirtschaftsbundes. Hier haben wir u.a. erreicht, dass sowohl der Dienstgeber-Beitrag zum Insolvenzentgeltfonds, als auch der zur Unfallversicherung, um jeweils 0,1 Prozent gesenkt werden. Für die Zukunft wurde vereinbart, bei vorhandenen Spielräumen die Lohnnebenkosten weiter zu senken, anstatt Leistungen ausweiten.
Entlastung für Unternehmer
Um eine spürbare Entlastung für die heimischen Unternehmer zu erzielen, konnten wir u.a. folgende Punkte verankern:
- "One in - one out": Für jedes neue Gesetz soll ein bereits bestehendes entfallen
- Durchforstung aller Veröffentlichungspflichten für Unternehmen
- Reduktion der Beauftragten in Unternehmen um mind. drei Positionen
- Erleichterung bei Arbeitszeitaufzeichnungen
- Vereinfachte Steuererklärung
Verantwortungsvolles Pensionssystem
- Anhebung des faktischen Pensionsalters
- Abschaffung der Auflösungsabgabe
- Belohnung für Unternehmer bei Beschäftigung älterer Arbeitnehmer in Form eines adaptierten Bonus-Malus-Systems




